Leben zwischen Wald und Reben in RemshaldenSieben historische Keltern zeugen von der Weinbautätigkeit in Remshalden. Für die Wiedernutzung der alten Kelter Hebsack wurde im Rahmen eines Wettbewerbs eine Lösung gefunden. Um den historischen Raumeindruck zu erhalten, wurde ein beheizbarer Mehrzweckraum in den großen Innenraum des Gebäudes gebaut. Er erinnert durch seine gebogene Außenhülle aus Eichenlatten an ein Weinfass. Dies ist jedoch nur eines von vielen Projekten im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen in Remshalden.
|
Auf einen Blick Landkreis Rems-Murr |
Das haben wir erreicht
|
Unsere Dienstleistung für Remshalden Die STEG betreut und begleitet als Sanierungsträger bereits seit 2000 die Sanierungsmaßnahmen in der Gemeinde Remshalden. Sie sorgt für die Beantragung, Verwaltung und Abrechnung der öffentlchen Fördermittel. Sie unterstützt und moderiert das Engagement von Verwaltung und Bürgern. Eine besondere Herausforderung in Remshalden war die Erhaltung des historischen Charakters in den verschiedenen Ortsbereichen. Die historische und teilweise denkmalgeschützte Bausubstanz musste nicht nur saniert sondern auch neuen Nutzungen zugeführt werden. Gebäude und Plätze müssen zum Leben und Beleben einladen. Gleichzeitig war auf das Umfeld von Streuobstwiesen und Weinbergen Rücksicht zu nehmen. |
Gut zu wissen: Weinbau Das Wort "Kelter" kommt von lateinisch calcatorium "Fußtretung" nach der früheren Arbeitsweise bei der Weinherstellung. Mit insgesamt 7 Keltern gehört die Gemeinde Remshalden zu den schönsten Weinbaugemeinden der Region. Hier wird bereits seit dem 10. Jahrhundert traditioneller Weinbau betrieben. Allgemeingut ist in Remshalden der Satz: "Remshaldener Wein – in Maßen genossen, schadet er auch in größeren Mengen nicht". |
![]() |
Kontaktperson Weitere Informationen |
Gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Gemeinde Remshalden. ![]() |