DornhanEin historischer Farrenstall wird zur neuen gesellschaftlichen Mitte Das historische Farrenstall-Gebäude wurde bereits um 1745 errichtet und liegt in zentraler Lage direkt gegenüber dem Rathaus. Seit mehr als 30 Jahren wurde es jedoch nicht mehr genutzt und drohte zu verfallen. Da gleichzeitig in zentraler Lage ein Begegnungsort wie ein Café oder Restaurant und auch ein Bürgersaal fehlten, entstand die Idee, den Farrenstall zu sanieren und in neuer Form zu nutzen. |
Auf einen Blick Landkreis Rottweil
|
Das haben wir erreicht
|
Unsere Dienstleistung für Dornhan Die STEG begleitet als Sanierungsträger bereits die dritte Sanierungsmaßnahme der Stadt Dornhan. Neben der Stadtkernsanierung konnten dabei auch Themen wie die Entwicklung innenstadtnaher Wohnquartiere oder die Nachnutzung brachgefallener Gewerbeflächen in Angriff genommen werden. Besonderer Fokus liegt auf der Innenentwicklung. Beim Wiederaufbau des Farrenstalls unterstützte die STEG die Stadt bei der Fördermittelakquisition, dem Finanzmanagement, dem Vertragswesen sowie der Abwicklung der Bauausführung. Vom Land Baden-Württemberg wurden dabei Fördermittel in Höhe von etwa 1,6 Mio. Euro für das Sanierungsverfahren "Altstadt II", davon etwa 790.000 Euro für die Sanierung des Farrenstalls bewilligt und beigesteuert. |
Gut zu wissen: Farrenstall Als Farrenstall bezeichnet man ein Gebäude, in dem die gemeindeeigene Vatertierhaltung betrieben wurde. Obwohl die gemeindliche Pflicht zur Vatertierhaltung erst zum 1. Januar 2000 wegfiel, verloren die meisten Farrenställe bereits seit den 1960er Jahren ihre Funktion und stehen oft unter Denkmalschutz. |
![]() |
Kontakt Weitere Informationen |
Gefördert durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Dornhan. ![]() |